Zum Inhalt springen

Über SHI Wissens­arbeiter/ -vermittler

Das SHI steht in der Denktradition seiner Namensgeber Freiherr vom Stein und Fürst von Hardenberg. Die preußischen Reformer können aufgrund ihres, für seinerzeit, unkonventionellen Denkens auch als Innovatoren des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden. Sie haben in schwierigen Zeiten nicht nur “Neues“ wie kommunale Selbstverwaltung vorgedacht und aktiv verfolgt, sondern standen für umfassende Reformen, wie die Einführung der Schulpflicht in Preußen. Gleichzeitig ging es beiden Reformern um die Umsetzung und Umsetzbarkeit ihrer Ideen. Ein solches unkonventionelles Denken mit Praxisbezug ist heute angesichts von Digitalisierung und weiteren gesellschaftlichen Veränderungen mehr denn je gefragt. Daher haben wir unsere Vorgehensweise konsequent auf die Belange der Praxis ausgerichtet – wir arbeiten also an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Das heißt, wir denken Staats- und Verwaltungsmodernisierung vor und behalten dabei die praktische Umsetzung im Auge. Zudem übertragen wir wissenschaftliche Erkenntnisse in intuitive, beteiligungs- und interaktionsorientierte praktische Werkzeuge. So befähigen wir die Verwaltungspraxis komplexe Aufgaben selbst zu bearbeiten und konkrete Gestaltungsspielräume systematisch zu erschließen.

Unser Team Ansprechpartner

Unser Team vor Ort Kernteam

Einbindung von externer wissenschaftlicher Expertise in ausgewählten Themenbereichen Fellows aus der Wissenschaft und Praxis

Wir suchen Sie!
Wir suchen Sie!

Sie wären gerne Teil des Teams?

Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Organisationsübergreifende Zusammenarbeit Kooperationspartner des Instituts