Zum Inhalt springen

Was ist PRIMO? DSGVO ganz einfach

Um die Komplexität des Themas Datenschutz zu reduzieren und die Anwendung von Datenschutz für die Organisation handhabbarer zu gestalten, hat das SHI Stein-Hardenberg Institut, in Zusammenarbeit mit eGovCD, PRIMO entwickelt. PRIMO ist sowohl ein Tool zur Umsetzung von Datenschutzanforderungen als auch ein Sensibilisierungswerkzeug, das das Lernen in der Organisation untereinander unterstützt. Konkret stellt PRIMO ein Kartensystem dar, bei dem Karten – physisch oder digital – bereitgestellt werden, um etwa den Zweck der Datenerhebung, die Verarbeitungsart der Daten oder den Zugang zu Daten zu erheben. Abgeleitet werden sie aus den fachlichen Anforderungen der DSGVO und folgen einer vordefinierten Systematik.

  • Leicht verständlich und transparent

    Durch das standardisierte Vorgehen mit Bausteinen ermöglicht PRIMO den sicheren Umgang mit dem Thema Datenschutz und schafft Handlungssicherheit auf allen Ebenen.

  • Informationen in hoher Qualität

    Durch systematische Abfragen datenschutzrelevanter Informationen, abgeleitet aus den fachlichen Anforderungen der DSGVO, erleichtert PRIMO den Umgang mit dem Thema Datenschutz.

  • Dokumentationen auf Knopfdruck erzeugen

    Mit den leicht handhabbaren Tools – App und PRIMO Digital– werden alle datenschutzrelevanten Informationen digitalisiert und zu Dokumentationen, wie sie laut DSGVO gefordert sind, aufbereitet.

  • Standardisiertes und qualitativ sicheres Vorgehen mit vormodellierten Bausteinen.
  • Systematische Abfragen datenschutzrelevanter Informationen, abgeleitet aus den fachlichen Anforderungen der DSGVO.
  • Datenschutzkonforme Prozesse gestalten.
  • Risiko-angemessene TOM umsetzen und unnötige Kosten vermeiden.

Fachttext zum Thema Datenschutz nachlesen

Inhalt der Videos:

  • Was ist PRIMO ?
  • Wie funktioniert PRIMO ?
  • Funktionsweise PRIMO – Phase A
  • Funktionsweise PRIMO – Phase B1
  • Funktionsweise PRIMO – Phase B2
  • Funktionsweise PRIMO – Phase C1
  • Funktionsweise PRIMO – Phase D
  • Funktionsweise PRIMO – Phase C2
  • PRIMO als digitales Modell
  • Projekte in PRIMO Digital
  • Mit PRIMO Digital arbeiten

Hier geht es zu den Videos

Wie funktioniert PRIMO? Gemeinsam Daten schützen

PRIMO ist so aufgebaut, dass nur das erhoben werden kann, was tatsächlich relevant und erforderlich ist. Mittels einfacher haptischer Karten und einer entsprechenden Moderation können auch Nichtexpert:innen durch den DSGVO-Prüfprozess geleitet werden. Dabei werden die Datenschutzanalysen entlang von Fachprozessen vollzogen, um so eine enge Rückkopplung zur Arbeitsebene herzustellen und diese im Weiteren mit IT-Fragen zu verknüpfen. Durch dieses Vorgehen findet bereits bei der Datenerhebung eine fachübergreifende Zusammenarbeit und ein entsprechender Austausch der jeweiligen Expert:innen (IT, Recht, Organisation, Management) statt. Es handelt sich also nicht mehr nur um eine bloße Informationssammlung. Es werden bereits Umsetzungs- und Gestaltungsfragen thematisiert.

PRIMO kostenfrei ausprobieren

Dienstleistungen PRIMO anpassen, erweitern und buchen

Ausbildung

Durchführung von Einarbeitungsworkshops und Ausbildung von PRIMO-Modellierungsexpertise

Begleitung

Moderation oder Begleitung von (DSGVO-)Workshops

PRIMO Individuell

Sie brauchen andere Bausteine? Kein Problem, wir helfen Ihnen Ihr PRIMO zu konfigurieren. Damit ist PRIMO individualisiert und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Noch Fragen bzw. Interesse?