Zum Inhalt springen

WISSENSCHAFTSBASIERTE PRODUKTE In Methoden übersetztes Wissen

Das SHI überträgt wissenschaftliche Erkenntnisse in intuitive, beteiligungs- und interaktionsorientierte Tools für die Praxis – Stichwort: „geronnenes“ Forschungswissen. Mit unseren Tools werden komplexe praktische Sachverhalte und Fragestellungen zerlegt, modularisiert und nach neuen Gesichtspunkten wieder zusammengesetzt. Dabei passen wir unsere Methoden und Tools in die bestehende Verwaltungs- und Methodenlandschaft ein. So befähigen wir die Praxis eigenhändig komplexe Aufgaben mit sehr überschaubaren (Einarbeitungs-)Aufwand zu bearbeiten und innerhalb kürzester Zeit eigenständig konkrete Handlungs- und Gestaltungsspielräume systematisch zu erschließen.

Eine Überblick zu unseren Kunden finden Sie hier

MODULO „Gutes Prozessmanagement“ beginnt bei der Ersterhebung

MODULO bietet den idealen Start der Prozessmodellierung auf der Basis von wiederverwendbaren Bausteinen. Weder IT- noch Modelierungsexpertise, noch lange Einarbeitungszeiten, sind erforderlich. Prozessmanagement wird so zum Lern- und Motivationsevent.

Mehr erfahren

LIMO „Nutzerzentrierung“ braucht Informationsmodelle!

LIMO folgt der Logik von MODULO, nur eine Ebene tiefer. Mit LIMO lassen sich Informationsflüsse einfach modellieren und im Anschluss technisch als Prototyp umsetzen. Der Clou: Aus der „Tischmodellierung“ kann sofort eine reale Anwendung generiert werden, so dass die Ergebnisse für alle Beteiligten sofort sichtbar sind.

Mehr erfahren

PRIMO DSGVO einfach "(be-)greifbar"

PRIMO ist sowohl ein Tool zur Umsetzung von Datenschutzanforderungen als auch ein Sensibilisierungswerkzeug, das das Lernen in der Organisation untereinander unterstützt. Durch Modularisierung über vormodellierte Bausteine kann das komplexe und als kompliziert wahrgenommene Thema DSGVO vereinfacht und damit für alle verstehbar gemacht werden.

Mehr erfahren

ANSÄTZE UNSERER PRODUKTE Komplexität ist der Feind einer zügigen Umsetzung

Unsere Tools setzten auf einfache Handhabung, die kollaborative Austauschprozesse fachübergreifend unterstützen. Es sind “Mitmachwerkzeuge“, die keine lange Einarbeitung brauchen, sondern intuitiv genutzt werden können. Dies ermöglicht es Wissen leichter zu explizieren, Lernprozesse zu vertiefen, Akzeptanz für die erarbeitenden Ergebnisse zu steigern und die Entwicklung einer selbsttragenden Kultur zur systematischen Reflexion von Arbeitsweisen zu fördern. Methodisch setzen wir dazu auf Bausteinorientierung, Haptik und Integration in Standards.

BAUSTEINORIENTIERUNG

Unsere Tools basieren auf Bausteinen, so dass nicht jedes Mal neue Objekte „erfunden“ werden und eine einheitliche Semantik vorliegt. Dies bringt erhebliche Zeitersparnisse, Qualitätsverbesserungen sowie reduzierte Nutzungshürden.

HAPTIK

Aus der Lernforschung ist bekannt, dass Haptik, d.h. physisch anfassbare Modelle, wichtig für das menschliche Verstehen ist. Verständliche und nachvollziehbare Modelle ermöglichen ein intuitives Lernen und vermeiden lange Einarbeitungszeiten.

INTEGRATIV

Unsere Tools integrieren sich in die bestehende Methoden- und Verwaltungslandschaft. So ist die Überführung haptischer Modelle in etablierte Modellierungs-Werkzeuge per App möglich.

Testen Sie kostenlos.