Unsere Tools setzen auf einfache Handhabung, die kollaborative Austauschprozesse fachübergreifend unterstützen. Es sind „Mitmachwerkzeuge“, die keine lange Einarbeitung brauchen, sondern intuitiv genutzt werden können. Dies ermöglicht es, Wissen leichter zu explizieren, Lernprozesse zu vertiefen, Akzeptanz für die zu erarbeitenden Ergebnisse zu steigern und die Entwicklung einer selbsttragenden Kultur zur systematischen Reflexion von Arbeitsweisen zu fördern. Aus unserer Sicht spielt Change Management in der öffentlichen Verwaltung dabei eine Schlüsselrolle, um diese kulturelle Transformation erfolgreich zu begleiten und sicherzustellen.
Methodisch setzen wir dazu auf Bausteinorientierung, Haptik und Integration in Standards, um sicherzustellen, dass die Tools reibungslos in bestehende Prozesse und Methoden eingebunden werden können. Durch die Berücksichtigung von Change-Management-Prinzipien und unserer methodischen Herangehensweise ermöglichen wir eine effektive Einführung und Akzeptanz unserer Tools in der öffentlichen Verwaltung.